Selbstverständlich erreichen Sie uns auch per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Die Prüfung von Waren, Anlagen und Betriebsmitteln ist für produzierende Unternehmen Teil des Arbeitsalltags. Je nach Anzahl und Komplexität der Prüfungen kann daraus allerdings schnell ein herausfordernder und aufwendiger Prozess werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei der Service "Warenprüfungen und Checklisten" – denn er eignet sich sowohl zur normkonformen Abbildung einer gut strukturierten Warenprüfung als auch zur Abnahme bzw. Prüfung von Anlagen und Betriebsmitteln.
Um durchgängig hohe Qualität zu gewährleisten, sind Normen wie die ISO 9001 heutzutage Pflicht. Über die Cloud-Plattform BabtecQube erstellst du Checklisten zur normkonformen Überprüfung qualitätsrelevanter Themen. Der Service "Warenprüfungen und Checklisten" ist unsere schlanke Lösung, die dir einen fokussierten Funktionsumfang bietet und dabei intuitiv bedienbar ist. Sie hilft dir dabei, die Qualität deiner Produkte per Warenprüfung zu überwachen oder den zuverlässigen Betrieb deiner Anlagen beispielsweise durch klassische Abnahmeprüfungen zu unterstützen.
Der neue Service im BabtecQube ist so konzipiert, dass du die im Qualitätsmanagement ablaufenden Prozesse mit wenigen Klicks abbilden kannst – und das ohne Fachkenntnisse.
So kannst du jeden Prüfschritt um qualitätsrelevante Angaben ergänzen. Im Falle einer Messung fügst du dem Prüfschritt einfach die exakte Spezifikation inklusive der unteren und oberen Sollgrenzen sowie der Einheit hinzu. Die Checklisten im BabtecQube helfen dir dabei, deine Warenprüfung oder auch Abnahmeprüfung normkonform durchzuführen. Willst du ein Zulieferprodukt schon im Warenausgang deines Geschäftspartners auf korrekte Fertigung prüfen lassen, kannst du die Checkliste per Knopfdruck mit deinem Lieferanten teilen. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, abschließende Prüfentscheide zu vergeben und zu begründen.
Mit dem Service "Warenprüfungen und Checklisten" im BabtecQube gestaltet sich nicht nur das Erstellen, sondern auch das gemeinsame Bearbeiten von Checklisten so einfach wie nie: Einzelne Prüfschritte können mit wenig Aufwand angelegt und zur Bearbeitung mit deinen Kollegen oder Geschäftspartnern geteilt werden. Relevant wird das beispielsweise dann, wenn du Abnahmeprüfungen von Betriebsmitteln oder Wareneingangsprüfungen von Zulieferprodukten dokumentieren möchtest: